Der Interior Trend 2024: Stille Veredelung.
Das Schöne an einer bewussten und individuellen Einrichtung ist, dass sie weniger anfällig ist für Trends und damit nachhaltiger. Dennoch ist der Blick auf die Interior Trends 2024 interessant. Ich war überrascht und erfreut, denn es sind spannende Entwicklungen dabei.
Auf Dezeen kommen zu dem Thema DesignerInnen aus der ganzen Welt zu Wort. Das Wichtigste fasse ich kurz zusammen und hebe die besonders interessanten Punkte hervor.
Realität und Sinnlichkeit
«The biggest trend will be very textured materials, cosy and comforting such as shearling or thick wool. As people need an antidote to digital they need to feel the physical world.»
Julien Sebban vom französischen Studio Uchronia
Julien Sebban und andere DesignerInnen sprechen davon, dass es darum geht, die reale Welt zu zelebrieren, als Gegenpol zu unseren immer digitaler geprägten Leben. Es geht darum, uns wieder mehr zu verankern, zu erden und mit allen Sinnen wahrzunehmen.
«We want to see less digital dream houses of pandemic years, and go back to real places, forward-thinking conceptual interiors that create long-term value rather than effects.»
Oskar Kohnen vom Oskar Kohnen Studio in London
Ein weiterer interessanter Punkt ist der von Oskar Kohnen genannte Langzeit-Wert. Es geht also um Echtheit und um Nachhaltigkeit. Die Basis für beides ist, seine eigenen Bedürfnisse beziehungsweise die Bedürfnisse der KundInnen sehr gut zu kennen.
Emotionen und Persönlichkeit
Iram Sultan fasst die wichtigsten Punkte des Interior-Design 2024 folgendermassen zusammen:
«Emotional design, personalized spaces, a fresh approach towards materials, finishes and textures, and interiors that are easy, warm, comfortable and sustainable.»
Iram Sultan aus New Delhi
Für mich klingt das sehr vielversprechend. Es bedeutet eine Abkehr von den cleanen Hochglanz-Interieurs, die uns jahrelang begleitet haben. Es geht mehr um Individualität, um Ausdruck der Persönlichkeit und die Anerkennung der emotionalen Komponente von Räumen.
«Customers are thriving for experiences to express their own personality and values – this has led to a greater awareness for the role design plays in the realms of hospitality.»
André Fu aus Hong Kong
Nachhaltigkeit
Persönlich gestaltete Räume, die mit der Persönlichkeit und den Werten ihrer NutzerInnen harmonieren, fühlen sich über lange Zeit gut und richtig an. So sind sie im wahrsten Sinne des Wortes nach-haltig. Giancarlo Valle formuliert es so:
«The most sustainable thing one can do as a designer is to create something that someone will not want to take down after a short period of time.»
Giancarlo Valle aus den USA
Um die Entwicklung also zusammenzufassen: Hochwertige, lokale und natürliche Materialien bleiben weiterhin ein elementarer Bestandteil der Innenarchitektur. Sie helfen uns, mit allen Sinnen wahrzunehmen und uns mit der realen Welt zu verbinden. Ein grösseres Gewicht erhält der individuelle Ausdruck in Zusammenhang mit der Persönlichkeit der NutzerInnen. Entsprechen die Räume diesen persönlichen Bedürfnissen, bleiben sie lange «passend». Dezeen gibt dem Trend 2024 übrigens auch einen Namen: Quiet Refinement – Stille Veredelung.